DE  Induktionsanlagen GmbH                                    HECON Umrichtertechnik UG 
 Stromrichter     Induktion     Elektromobilität                     Converters      Induction       Electromobility       Made in Germany 

Halbleiterschalter und Halbleitersteller

Unsere Halbleiterschalter und -steller (oftmals auch Thyristorschalter / -steller genannt) wurden konzipiert zum Schalten großer elektrischer Lasten.

Sie sind geeignet zum Betrieb von:

  • Verbrauchern mit ohmschen Eigenschaften (z.B. Widerstandsbeheizungen)
  • Verbrauchern mit induktivem Verhalten (z.B. Drosselspulen)
  • Verbrauchern mit kapazitivem Verhalten (z.B. Kompensationsanlagen, Kondensatoren)
  • Verbrauchern mit Mischverhalten (z.B. Induktionsöfen)
  • Induktionsanlagen in Steinmetzschaltung (Netzfrequenzinduktionsanlagen)

Unsere Halbleiterschalter sind kompatibel zu entsprechenden Schützen, da sie im reinen Schaltbetrieb über ein 230V Wechselspannungssignal (z.B. vorhandene Schützspulenansteuerung) gesteuert werden können.

Im Gegensatz zu Schützen, die zu jedem beliebigen Zeitpunkt (z.B. auch im Spannungmaximum) einschalten, synchronisieren unsere Halbleiterschalter den Vorgang mit dem einspeisenden Netz, so daß die Einschaltbelastung für die beteiligten Komponenten so gering wie möglich ist.

Die Halbleitersteller regeln die Leistungsaufnahme der angeschlossenen Verbraucher in Schwingpaket- oder Phasenanschnittsteuerung.                    

Eine Besonderheit aus unserem Hause ist die neueste Generation Halbleitersteller, die leistungsunabhängig dem Netz einen sinusförmigen Strom entnimmt. Die Leistungsregelung erfolgt über die Stromamplitudenhöhe. Im Gegensatz zu herkömmlichen Stellern verhält sich diese Einheit neutral am Netz, vergleichbar einer ohmschen Belastung.

Sämtliche Einstellungen der Halbleiterschalter / -steller werden werkseitig vorgenommen, so daß sie sofort nach Montage einsatzbereit sind. Die für die Elektronik erforderliche Synchronisierspannung wird intern abgegriffen.

Auf Anfrage fertigen wir Schalter für Spannungen bis zu 50 kV.

Eigenschaften:

  • Betriebsspannung von 400 V bis 2000 V
  • Betriebsstrom von 50 A bis 5000 A
  • Frequenz bis 1000 Hz
  • natürliche Lüftkühlung
  • Zwangsluftkühlung
  • Wasserkühlung
  • Transistortechnik
  • Thyistortechnik

Vorteile gegenüber mechanischen Schaltern:

  • Verschleißfrei
  • Optimaler Einschaltzeitpunkt
  • Optimale Ausschaltung ohne Lichtbogen im natürlichen Nullpunkt