DE  Induktionsanlagen GmbH                                    HECON Umrichtertechnik UG 
 Stromrichter     Induktion     Elektromobilität                     Converters      Induction       Electromobility       Made in Germany 

Hochfrequenztrocknung

Hochfrequenztrocknung, auch kapazitive oder dielektrische Trocknung genannt, wird in verschiedenen Bereichen zur schonenden Trocknung von wasser- oder feuchtigkeitshaltigen Stoffen eingesetzt.

Bei der Hochfrequenztrocknung wird die erforderliche Wärme nicht von außen aufgebracht, sondern entsteht im Werkstück selbst, feuchtere Bereiche werden dabei stärker erwärmt als weniger feuchte Bereiche.

Das zu trocknende Werkstück wird zwischen zwei metallischen Platten, die elektrisch gesehen einen Kondensator bilden, positioniert und mit einem hochfrequenten Wechselfeld beaufschlagt.

Zur Hochfrequenztrockung eignen sich viele elektrisch nichtleitende Werkstoffe wie z.B. Holz oder Kunststoffe.